Für 2 Personen:
Rinderbraten (hovězí pečeně)
800 g Rinderbraten (flache Schulter)
1 Paar Wiener Würstel
1 Bund Suppengrün
3 Knoblauchzehen
1 Zwiebel
¼ Liter Gemüsebrühe
¼ Liter Rotwein
Salz
Pfeffer
1 EL Pflanzenfett zum Anbraten
Das Fett nicht zu stark erhitzen und den Braten von allen Seiten anbraten. Das in Würfel geschnittene Gemüse dazugeben und ebenfalls anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Wenn das Gemüse Farbe bekommen hat, dann mit Gemüsebrühe und Rotwein aufgießen und zwei Stunden bei geringer Hitze im zugedeckten Topf köcheln lassen.
Die Soße durch ein Sieb streichen und die in kleine Scheiben geschnittenen Würstel für die letzen 15 Minuten in der Soße mitkochen.
Spätzle
200 g Mehl
2 Eier
1 TL Salz
etwas Muskatnuss
etwas weisser Pfeffer
100 ml kaltes Wasser
Butter für die Pfanne zum Erhitzen
Die Gewürze zum Mehl geben. Die Eier mit den Wasser verrühren. Mit einem Kochlöffel alle Zutaten zu einem gescheidigen Teig verarbeiten. Dieser soll eine glatte, zähflüssige Konsitenz bekommen.
Den Teig 10 Minuten ruhen lassen. Er dickt etwas nach. Ggf. nach den 10 Minuten noch 1 – 2 EL Wasser unterrühren.
Wasser in einem Topf zum Kochen bringen und mit einem Spätzlehobel den Teig in das kochende Wasser tropfen lassen. Die Spätzle sind fertig, wenn sie an die Oberfläche kommen, dann abschöfpen und im kalten Wasser abschrecken.
Die Butter in einer beschichteten Pfanne schmelzen und die Spätzle und mehrfachem Wenden darin erwärmen.
Schopska Salat
Salat der Saison:
z. B. Tomate
Gurke
Eissalat
Paprika
Feta aus Schaf- und Ziegenmilch
Für das Dressing:
1 Inhalt eines Zuckersticks
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
ÖL
Balsamico bianco
Sherry
Die Salate in einem Pokal anrichten, das Dressing mischen und drüber gießen.
Den Feta über den Salat reiben.