500 g Hutzeln (getrocknete Birnen)
500 g getrocknete Pflaumen
250 g Feigen
100 g Zitronat
100 g Orangeat
250 g grob gehackte Haselnüsse
Obstbrühe
60 g Hefe
1000 g Mehl
100 g feinster Kristallzucker
2 TL Zimt
1 MS Nelken
1 TL Salz
abgeriebene Schale von einer Zitrone
4 cl Kirschwasser
250 g Sultaninen
geschälte, halbierte Mandeln
Belegkirschen
Sultaninen mit dem Kischwasser übergießen und über Nacht ziehen lassen.
Birnen über Nacht in Wasser einweichen und am nächsten Tag im leicht gesüßten Einweichwasser weich kochen. Obstbrühe aufbewahren. Birnen, Pflaumen, Feigen, Zitronat und Orangeat in kleine Stücke schneiden.
Aus dem Mehl, dem Zucker und einem Teil der Obstbrühe einen trockenen Hefeteig herstellen.
Den Teig gehen lassen bis er deutlich an Volumen gewonnen hat. Zunächst nur die Gewürze und die Birnenstücke in den Teig einarbeiten und so lange kneten bis sich der Teig von der Schüssel löst und erneut gehen lassen bis der Teig wieder an Volumen gewonnen hat. Jetzt erst die übrigen Zutaten beimengen und den Teig nochmals 2 – 3 Stunden gehen lassen. Laibchen formen und auf einem mit Bachpapier ausgelegten Backblech erneut gehen lassen. Bei 180 Grad C etwa 50 Minuten backen.
In der noch übrigen Obstbrühe weiteren Zucker auflösen und die noch warmen Laibchen mit diesem leichten Zuckerguss bestreichen. Mit den halbierten Mandeln und Belegkirschen verzieren und auskühlen lassen.